Das Dorf Paleochora
Paleochora ist eine kleine Stadt in der Präfektur Chania. Sie liegt 77 km südlich der Stadt Chania, an der Südwestküste von Kreta, auf einer kleinen Halbinsel, welche in das Libysche Meer hinausragt.
Paleochora ist der Hauptort der Gemeinde Pelekanos in der Provinz Selino und zählt ungefähr 2000 Einwohner. Im Gegensatz zu zahlreichen Dörfern in Südkreta ist Paleochora ein „Arbeiterdorf“ und verwandelt sich im Winter nicht in ein Geisterdorf. Obwohl der Tourismus ein grosser Teil des wirtschaftlichen Ertrags ausmacht, gibt es auch eine ausgeprägte Landwirtschaft (vor allem Tomatenanbau in Gewächshäusern in der Nähe des Dorfes Konduras, sowie die Produktion von Olivenöl).



In den frühen 1970er Jahren wurde Paleochora von den Hippies entdeckt und blieb eine beliebte Destination für junge Reisende bis hin in die 80er Jahre, wo es allmählich bekannter wurde unter Individualtouristen, die Kreta weg vom Massentourismus erleben wollten.
Heutzutage ist Paleochora ein begehrter Touristenort mit einer ausgezeichneten Infrastruktur und ist immer noch weit entfernt von jeglichem Massentourismus. Kristallklares Wasser, mehrere der herrlichsten Strände der Region und die schönen, kleinen, abgelegenen Buchten ziehen viele treue Besucher an, die Jahr für Jahr immer wieder kommen. Paleochora ist auch bei Familien sehr beliebt, sodass Kinder ohne weiteres Spielkameraden in ihrem Alter finden.
Das Dorf bietet praktisch alles, was Sie brauchen: viele gute Restaurants, Cafés und Bars, viele Läden, ein paar Banken und Bankautomaten, Apotheken, Ärzte, Tankstellen, Taxis und eine reguläre Busverbindung nach Chania. Es gibt ebenfalls Auto- und Fahrradverleihe.
Von Paleochora aus können Sie auch problemlos andere Dörfer entlang der Südküste mit der täglichen Fähre erreichen.
Kurze Geschichte von Paleochora

In 1278 baute der Venezianische General Marinos Gradengos eine Festung und benannte sie Selino-Kasteli. Die ganze Provinz hatte diesen Namen übernommen und wurde somit von „Orina“ auf „Selino“ umbenannt.
Die Festung wurde 1332 zerstört und 1334 wieder aufgebaut. Unterhalb der neuen Festung gründeten die Venezier eine Arbeiter- und Handelssiedlung und gaben ihr den Namen Vourgos.
Der Pirat Barbarossa zerstörte 1539 die Festung, aber sie wurde 1595 von Dolf wieder neu gebaut. 1645 eroberten die Türken die Stadt und benutzten die Festung für ihre Zwecke.
1834 fand der englische Reisende Robert Pashley die Festung komplett zerstört und die ganze Gegend verlassen vor. Es standen gerade noch eine Kornkammer und ein, zwei kleine Gebäude.
1866 begann die Wiederbesiedlung des heutigen Ortes Paleochora.
Während der Schlacht um Kreta im 2.Weltkrieg war die Stadt der Schauplatz der Kämpfe zwischen den motorradfahrenden Truppen des Deutschen 95. Aufklä-rungsbataillon und dem Achten Griechischen Regiment mit Teilen der kretischen Gendarmerie.